Unser Sozialwerk ist in den gesamten Arbeits- und Sozialverwaltungen des Bundes vertreten. Wir agieren behördenübergreifend, unbürokratisch und stehen füreinander ein.

Notsituationen kommen unverhofft
Unsere Gemeinschaft ist nicht nur ein Netzwerk von Menschen, die sich gegenseitig unterstützen, sondern auch ein starkes Fundament, auf das man in schwierigen Zeiten bauen kann.
In einer Solidargemeinschaft ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir zusammenhalten, insbesondere in Zeiten unerwarteter Schicksalsschläge oder Katastrophen. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür ist die verheerende Flutkatastrophe im Sommer 2021, die viele Menschen unverschuldet in eine Notlage brachte.
Das Sozialwerk MachMit hat sich zum Ziel gesetzt, in solchen Krisensituationen aktiv zu helfen und den Betroffenen zur Seite zu stehen. Wir glauben fest daran, dass es unsere Verantwortung ist, solidarisch zu handeln und unbürokratische Hilfe zu leisten, wenn sie am dringendsten benötigt wird.
Darüber hinaus möchten wir auch bei individuellen Schicksalsschlägen Unterstützung leisten. Jeder Mensch kann in eine schwierige Lage geraten, sei es durch Krankheit, Verlust oder andere persönliche Krisen.
Das Sozialwerk MachMit setzt sich dafür ein, auch diesen Einzelpersonen zur Seite zu stehen und ihnen die notwendige Hilfe und Unterstützung zukommen zu lassen.
Wir möchten sicherstellen, dass niemand in seiner Not allein gelassen wird und dass wir gemeinsam Lösungen finden, um die Herausforderungen des Lebens zu bewältigen.
Gemeinsam können wir einen Unterschied machen und den Menschen, die von solchen Katastrophen betroffen sind, Hoffnung und Perspektiven bieten. Lasst uns zusammenstehen und zeigen, dass wir als Solidargemeinschaft in schwierigen Zeiten füreinander da sind. Euer Engagement und Eure Unterstützung sind der Schlüssel, um unverschuldeten Opfern in Not zu helfen und ihnen eine neue Chance zu geben. Gemeinsam können wir viel bewirken – lasst uns MitMachen!

Gemeinsam stark: Deine Unterstützung zählt – Melde dich bei uns!
Wenn du Teil einer starken Solidargemeinschaft sein möchtest und uns dabei unterstützen willst, Menschen in Not zu helfen, dann zögere nicht, dich bei uns zu melden!
Wenn du selbst betroffen bist und Unterstützung benötigst, zögere ebenfalls nicht, dich an uns zu wenden. Wir sind da, um dir in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen und dir die Hilfe zukommen zu lassen, die du benötigst.