MachMit! Sozialwerk

Das Sozialwerk in den Arbeits- und Sozialverwaltungen des Bundes e.V.

Hinter den Kulissen

Für unsere Aktivitäten benötigen wir starke (Wo)Menpower! Der Großteil unserer engagierten Kollegen arbeitet ehrenamtlich an/in unserem Sozialwerk.

Geschäftsführender Bundesvorstand

Unser geschäftsführender Bundesvorstand agiert in Doppelspitze. Auf der Mitgliederversammlung vom 11. Juni 2024 wurden Roland Fraatz und Arne Lindemann gewählt. Lea Deppner wurde als 2. Bundesvorsitzende in den geschäftsführenden Bundesvorstand gewählt.

Bundesgeschäftsstelle

In unserer Bochumer Bundesgeschäftsstelle laufen alle Informationen zusammen. Hier ist die Ideenschmiede, hier werden eure Anliegen bearbeitet, und die nächsten Veranstaltungen und Projekte organisiert. Lea Deppner leitet die Geschäftsstelle und hat immer ein offenes Ohr, einen guten Ratschlag und hilft, wo sie kann.

Kassenprüfer

Unser Kassenprüfer „überwacht“ unsere Finanzen und ist entscheidend für die finanzielle Transparenz und Vertrauen unserer Mitglieder. Er überprüft unsere Kassenbücher, Belege und andere finanzielle Dokumente auf Richtigkeit und Unregelmäßigkeiten.

Vorstand

Der Vorstand besteht aus bis zu 9 Mitgliedern (den Bundesvorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden und 6 Beisitzern). Die Mitglieder unseres Bundesvorstands sind bzw. waren in den Arbeits- und Sozialverwaltungen beschäftigt und haben die Fachkenntnis wichtige Entscheidungen für den Verein zu treffen, Impulse zu setzen, und uns die Türen in den Behörden zu öffnen.

Dienstgeber-Beirat

Der Dienstgeber-Beirat hat in unserem Verein eine ganz wichtige Funktion. Er vertritt die Interessen der Behörden und gibt richtungsweisende Impulse. Im Dienstgeber-Beirat sind Vertretungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, des Bundessozialgerichts, des Bundesarbeitsgerichts, des Bundesamtes für Soziale Sicherung, der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See vertreten. Weitere Vertretungen aus den Dienststellen der Arbeits- und Sozialverwaltungen des Bundes können dazukommen.

Schiedskommission

Wir hoffen, dass die Schiedskommission nicht einspringen muss, dennoch ist sie nicht weniger wichtig. Sie vermittelt bei Konflikten zwischen Mitgliedern, zwischen Mitgliedern und dem Vorstand, oder zwischen verschiedenen Gremien. Die Schiedskommission bearbeitet aber auch formelle Beschwerden von Mitgliedern, die sich benachteiligt oder ungerecht behandelt fühlen. Sie versucht, eine einvernehmliche Lösung zu finden.

Transparenz ist ein grundlegendes Prinzip, das wir in unserem Verein leben. 

Transparenz ist das Fundament, auf dem Vertrauen zwischen den Mitgliedern und dem Vorstand unseres Vereins aufgebaut wird. In einer Gemeinschaft, die auf Offenheit und Ehrlichkeit basiert, fühlen sich alle Beteiligten wertgeschätzt und gehört. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, dass Ihr stets informiert seid über unsere Entscheidungen, die Themen, die uns beschäftigen, und die Pläne, die wir für die Zukunft schmieden. Wir möchten, dass Ihr nicht nur passive Beobachter seid, sondern aktiv an der Gestaltung unseres Vereinslebens teilnehmt. Euer Input ist uns wichtig! Gemeinsam mit Euch möchten wir Entscheidungen treffen, die den Verein voranbringen und die Bedürfnisse aller Mitglieder berücksichtigen. Eure Ideen und Anregungen sind der Schlüssel zu unserer Weiterentwicklung.

Unser Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Ihr euch nicht nur als „Mitglieder“ fühlt, sondern als ein unverzichtbarer Teil unserer Gemeinschaft. Jeder von Euch bringt einzigartige Perspektiven und Talente mit, die unseren Verein bereichern. Wir möchten, dass Ihr das Gefühl habt, aktiv zur Gestaltung und Weiterentwicklung von MachMit! beizutragen. Lasst uns gemeinsam an einem Strang ziehen und eine lebendige, dynamische Gemeinschaft aufbauen, in der jede/r Einzelne zählt und gehört wird. Euer Engagement und Eure Stimme sind entscheidend für den Erfolg unseres Vereins. Gemeinsam können wir Großes erreichen und eine Gemeinschaft schaffen, in der sich jeder willkommen und wertgeschätzt fühlt.

Wenn Du gern mitwirken möchtest, melde Dich bei uns!

Wir freuen uns über jede Unterstützung und über jedes Engagement